Quarterly I/2022: Unternehmenskultur
Editorial von Angelika Huber-Straßer
Schwerpunkt: Unternehmenskultur
- Twin Transformation Culture
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink - Unternehmenskultur: Wissensmanagement als Skandalprävention
Prof. Dr. Jan Lies - Unternehmenskultur ist mehr als Purpose!
Rainer Krumm - Culture and strategy eat breakfast together
Sandra Freimuth - Wie fördern Unternehmen Innovationen in Zeiten des Klimawandels?
Prof. Dr. Dieter Frey und Melanie Vilser - Kooperation als Funktion von Macht und Vertrauen
Dr. Prof. Dr. Erich Kirchler - Wie man die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Führungskräften optimal gestaltet
Thomas Kottmann und Dr. Kurt Smit - So etablieren Sie eine gute Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen
Prof. Dr. Christoph Seckler und Prof. Dr. Ulfert Gronewold - Die Motivationsfaktoren der Zukunft
Prof. Dr. Jutta Rump - Die neue Suche nach Sinnhaftigkeit
Prof. Dr. Stefan Kühl - Keine Exzellenz ohne Ethik! Der Zusammenhang von unethischem Verhalten und Führungsebene und daraus entstehende Implikationen für Unternehmen
Ass.-Prof. Dr. Sandra Diller und Prof. Dr. Dieter Frey - Die Dämmerung der Herrscher: neue CEOs für die Unternehmen von morgen
Dr. Kati Najipoor-Smith, Marta Kowalska-Marrodán und Dr. Kathrin Heinitz - Menschen machen die Kultur
Ana-Cristina Grohnert - Die Erhöhung der Diversität im Aufsichtsrat ist ein kultureller Professionalisierungsprozess
Dr. Philine Erfurt Sandhu - Diversität in Unternehmen und deren Auswirkung auf die Unternehmensperformance
Victoria Wagner - "So läuft das eben bei uns" - Der Einfluss von Unternehmens- und Risikokultur auf Fehlverhalten und Compliance-Verstöße
Tatjana Schulz und Markus Quick - Whistleblowing: Organisationskultur zentral für internes Meldeverhalten
Prof. Dr. Ralf Kölbel und Dr. Nico Herold - Dunkelfeld im Compliance-Management - Deutschland und China
Prof. Dr. jur. Kai-D. Bussmann - Keine Kapitalmarkt-Story ohne Kultur
Dr. Jochen Schmitz - Eine Frage der Haltung! Die grüne Transformation erfordert eine Kultur der Risikobereitschaft, des Muts und einer dezentralen Führung und Kommunikation
Pascal Frank - Die soziale Taxonomie: Warum sie nötig ist und wie sie funktioniert
Antje Schneeweiß
International Business Outlooks
- Business Destination Germany 2022 - Deutsche Unternehmen in den USA und China: Enthusiasmus vs. Realismus
Andreas Glunz
Standpunkt
- Zusammenfassung: Sind Joint Audits effektiv und effizient? - State of the Art und Einschätzungen von Prüfungsausschussvorsitzenden in Deutschland
Prof. Dr. Annette G. Köhler und Prof. Dr. Nicole V.S. Ratzinger-Sakel - Russland-Sanktionen als Herausforderung für Unternehmen und das eigene Geschäftsmodell
Interview mit Anne-Kathrin Gillig und Dr. Benedikt Herles
Familienunternehmen
Aktuelle Rechtsprechung
- Grenzüberschreitende Konzernverantwortung für Menschenrechte und Klimaschutz
Prof. Dr. Christoph Teichmann
Kurzmeldungen
- Kurzmeldungen
Zusammengestellt von Dr. Astrid Gundel
Corporate Governance Aktuell
- Vorschlag zur Änderung des Deutschen Corporate Governance Kodex
Dr. Astrid Gundel - Virtuelle Hauptversammlung - Referentenentwurf vorgelegt
Dr. Astrid Gundel
Die Welt der Corporate Governance: EU
- Der föderale europäische Bundesstaat als Zukunft der Europäischen Union?
Prof. Dr. Markus Ludwigs
Financial Reporting Update | Tax
- Das weltweite Steuerrecht im Wandel - Umsetzung einer globalen Mindestbesteuerung ab Januar 2023
Dr. Andreas Ball, RA/StB, und Claus Jochimsen
Virtuelle Konferenz