Audit Committee Quarterly
Publikationen
Aktuelle Ausgabe des Audit Committee Quarterly
Quarterly IV/2024: Sicherheit
Editorial: Wirtschaften in Zeiten hybrider Bedrohungslagen von Mattias Schmelzer
Sicherheit
- Immer noch unterschätzt - Gefahrenzone Geopolitik: Was Unternehmen jetzt tun müssen
Silvia Reischer - Wie Putin die EU blamiert
Dr. Jörg Köpke - Investitionen deutscher Unternehmen in der Ukraine: Die Zukunft auch durch wirtschaftlichen Erfolg sichern
Nicolai Kiskalt - Qua Position im Zielspektrum - Personenschutz für gefährdete Führungskräfte
Oliver Graf - Schutz kritischer Infrastrukturen als Unternehmensaufgabe: Verantwortung und Handlungsfelder für die Führungsebene
Prof. Dr.-Ing. Alexander Popp, Dr. rer. nat. Jens Kahlen, Dr.-Ing. Daniel Lichte und Michael Langerbeins - Baustelle Bundeshaushalt: Infrastruktur und Transformation bleiben auf der Strecke
Dr. Tobias Hentze - Sabotage und Industriespionage 4.0 - Eine neue Ära der Bedrohung für deutsche Unternehmen
Benjamin Rohé - KI-Fake-News bedeuten neue Herausforderungen für Unternehmen
François Heynike, LL.M. (Stellenbosch) und Dr. Daniel Taraz - Bedrohungen, Chancen und Nutzen von künstlicher Intelligenz in der Cybersecurity
Wilhelm Dolle - NIS 2 ist da: der Fahrplan zur geordneten Umsetzung des neuen betrieblichen Cybersecurity-Managements
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker - Cyberstresstests und weitere Krisenübungen: Die Rolle von Vorstand und Aufsichtsrat
Peter Hertlein und Felix Gernold - Die UN-Cybercrime-Konvention 2024
Jens Ferner - Intellectual Property Management: Handlungsbedarf für Vorstand und Aufsichtsrat
Prof. Dr. Martin A. Bader und Prof. Dr. Oliver Gassmann - Sicherheit zum angemessenen Preis - Corporate Insurance effizient aufstellen
Frank Schönfelder und Frank Pallentien - Auswirkungen der Zunahme von Naturkatastrophen auf die Standortwahl und das Management der Lieferketten deutscher Unternehmen
Sebastian Korporal und Julia Ruf - Studie zum Handlungsdruck und zu den künftigen Entwicklungen in der deutschen Transport- und Logistikwirtschaft 2024
Dr. Steffen Wagner - Klimarisiken erfolgreich abwettern
Timo Herold, Christian Köpke, Alexander Thimm und Nora Gresser - Die Berücksichtigung klimabezogener Sachverhalte in der Unternehmensberichterstattung
Laura Eckardt und Ingo Rahe - Wenn man im Trüben fischt
Johannes Hanshen - Unsicherheit aufgrund überbordender Regulatorik - Aktuelle Handlungsempfehlungen
Anne-Kathrin Gillig und Maren Christina Hopp - EU-Geldwäschenovelle 2024: Die Rolle des Leitungsorgans im geldwäscherechtlichen Risikomanagement
Niclas-Andreas Müller und Barbara Scheben - Es geht um was! Wie Unternehmen den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken können
Sarah Wohlfeld M.A.
Standpunkt
- Carbon Accounting - Schlüsselfrage für die Dekarbonisierung der Lieferkette
Dr. Thomas Becker - Erosion der Mitbestimmung - Abkehr von der Sozialpartnerschaft
Dr. Sebastian Sick, LL.M.
Nachhaltigkeit
- Die Viertagewoche - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeitende
Johannes Hüby, Prof. Dr. Julia Backmann, Dr. Felix Hoch, Marika Platz und Dr. Matthias Sinnemann
Digitalisierung / KI
- Daten und KI: Von strategischer Relevanz für Unternehmen oder bloßer Hype?
Oleg Brodski - Wie (generative) KI die Arbeitswelt der Zukunft prägt...
Benedikt Höck - Sicherstellung der Compliance durch KI-gestütztes Vertragsmanagement
Michail Jitomirski
Aktuelle Rechtsprechung
- Überobligatorische Beratungstätigkeiten durch Aufsichtsrat: zusätzliche Vergütung kann unzulässig sein
Dr. Astrid Gundel
Kurzmeldungen
- Kurzmeldungen
Zusammengestellt von Dr. Astrid Gundel
Corporate Governance aktuell
- Zur Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern - Investoren aktualisieren ihre Anforderungen
Dr. Vanda Rothacker und Hendrik Schmidt - Die unvollendete Zwanzigste - Restposten der aktuellen Legislaturperiode im Unternehmensrecht
Prof. Dr. Christoph Teichmann - Der Entwurf des Leitfadens der EZB zu Governance und Risikokultur
Isabella Ries und Markus Quick - Dasselbe - aber in Grün: die Qualifikationsmatrix im Jahr 2024
Dr. Andreas Merkner, Dr. Friedrich Schulenburg LL.M. (Bristol) und Dr. Laura Paulssen
Die Welt der Corporate Governance
- Deutschland in der Arktis
Dr. Michael Paul
Financial Reporting Update l Tax
- The New Dilemma: Balancing Interest Rates and Growth
Heike Snellen und Dr. Andreas Tschöpel, CVA / CEFA / CIIA - Steuerpolitische Folgen des Koalitionsbruchs und ein Ausblick auf 2025
Ija Ramirez und Julian Fey
Ausgewählte Zeitschriftenartikel