Dr. Astrid Gundel
Das ACI
Dr. Astrid Gundel (Ass. jur., Wirtschaftsjuristin (Universität Bayreuth), diplôme d'études supérieures option droit) ist Senior Managerin im Audit Committee Institute e.V. (ACI) mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Corporate Governance. Sie leitet die fachliche Arbeit des Audit Committee Institute e.V. Zuvor war sie drei Jahre bei der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A tätig.
Ansprechpartner
Dr. Astrid GundelSchriftenverzeichnis
Monographien:
- Die Qualität der Abschlussprüfung – ihr gewährleistendes Regelwerk und die Qualitätskontrolle durch den Aufsichtsrat, Baden-Baden, 2021
- Der Navigator für den Aufsichtsrat - Praktisch. Risikoorientiert. Konzentriert, Frankfurt am Main, 2018 (Herausgeber: Audit Committee Institute e.V.)
Kommentierungen:
- § 324 HGB in Beck’scher Bilanzkommentar, herausgegeben von Bernd Grottel, Petra Justenhoven, Wolfgang J. Schubert und Dr. Bernd Kliem, München, 14. Auflage 2024 (zusammen mit Bernd Grottel)
Aufsätze:
- Europas Wirtschaft soll nachhaltiger werden, Wirtschaftskurier 4. Quartal 2022, S. 5
- Wandel des Rechnungslegerbegriffs im Kontext der aktuellen Diskussion zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, Betriebsberater 2021, S. 1195-1199 (zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff und Georg Lanfermann)
- Die Qualität der Abschlussprüfung als Gegenstand der Aufsichtsratsüberwachung, WP Praxis 2019, S. 187-193 (zusammen mit Georg Lanfermann)
- Prüfung der CSR-Berichterstattung durch den Aufsichtsrat, WPg 2018, S. 108-113
- Abschlussprüferauswahl im PIE-Konzern: ihre rechtspraktische Durchführung, Der Betrieb 2017, S. 2338-2234 (zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff und Georg Lanfermann)
- Der einheitliche Abschlussprüfer in konzernierten Unternehmen von öffentlichem Interesse, Der Betrieb 2017, S. 171-178 (zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff und Georg Lanfermann)
- Billigung von Nicht-Prüfungsleistungen durch den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Der Aufsichtsrat 2016, S. 170 f. (zusammen mit Georg Lanfermann)
- Aufsichtsräte der Zukunft brauchen höhere Spezialisierung, Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung vom 20.10.2015 (zusammen mit Mariella Röhm-Kottmann)
- Frauenquote und Zielgrößen für den Frauenanteil – Berichtspflichten in der Erklärung zur Unternehmensführung, WPg 2015, S. 1110-1115 (zusammen mit Mariella Röhm-Kottmann)
- Aufsichtsratsagenda 2015, Board 2015, S. 3-5 (zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff)
- Ist das deutsche Encforcement-Verfahren europarechtskonform?, Betriebsberater 2014, S. 811-815 (zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff)
Audit Committee Institute e.V. - Publikationen:
- Der Navigator: Überwachung der Abschlussprüfung durch den Aufsichtsrat, Frankfurt am Main, 2021 (Herausgeber: Audit Committee Institute e.V.)
- Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz, Frankfurt am Main, 2021
- Lieferkettengesetz verabschiedet – neue Pflichten für Vorstände und Aufsichtsräte, Frankfurt am Main 2021
- Nachhaltigkeitsberichterstattung, Frankfurt am Main, 2021 (zusammen mit Christian Hell und Alexander Glöckner)
- Richtlinienvorschlag zu Equal Pay, Frankfurt am Main, 2021
- Der Navigator: ARUG II und DCGK - Folgen für Aufsichtsräte, Frankfurt am Main, 2020 (Herausgeber: Audit Committee Institute e.V.)
- Der Navigator: Audit Quality Insights für den Aufsichtsrat - Impulse zum Dialog mit dem Abschlussprüfer für die Beurteilung der Prüfungsqualität, Frankfurt am Main, 2019 (Herausgeber: Audit Committee Institute e.V.)
Weitere Tätigkeiten
Dozententätigkeit:
-
Dozentin des ACI Fortbildungsprogramms durchgeführt durch KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
-
Dozentin im Rahmen des von der Deutschen Börse AG zertifizierten Lehrgangs „Qualifizierter Aufsichtsrat“ der Governance Akademie
-
Dozentin der Directors Academy GmbH